Datenschutz

Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)

1.Verantwortlicher Datenschutzbeauftragter

Verantwortlich für diese Website ist:

Die Franz Sieland GmbH, als die verantwortliche Stelle, freut sich über Ihren Besuch auf der Webseite www.sieland.biz. Mit den folgenden Abschnitten möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung und -nutzung möglichst transparent informieren. Sollten Sie der Meinung sein, dass uns dies nicht ausreichend gelungen ist, so finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung die Kontaktdaten zu unserem Datenschutzbeauftragten.

Die verantwortliche Stelle im Sinne von Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist:

Franz Sieland GmbH
Möhnestraße 122
59755 Arnsberg-Neheim

Die vertretungsberechtige Person ist der Geschäftsführer Stefan Haas. Die Verantwortliche GmbH hat ihren Sitz in Arnsberg (Amtsgericht Arnsberg HRB 752).
In allen Fragen zum Datenschutz, die unsere Webseite und unser Dienstleistungsangebot betreffen oder zur Wahrnehmung Ihrer Personenrechte wenden Sie sich bitte an datenschutz@sieland.biz

2. Daten Speicherung und Verwendungszweck

Bei jedem Zugriff auf Inhalte der Website werden vorübergehend Daten gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen. Personenbezogene Daten werden hierbei nicht ohne Ihre Zustimmung erhoben.
Der Einsatz bestimmter Cookies ist erforderlich, um die Funktionalität und die Sicherheit unserer Seite zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, berechtigtes Interesse). Wenn Sie zum ersten Mal unsere Seite besuchen, werden Sie über unseren Consent-Banner informiert, welche technisch erforderlichen Cookies für den Betrieb der Seite zwingend erforderlich sind. Über den Consent-Banner können Sie zudem eine Auswahl treffen, welche technisch nicht erforderlichen Cookies aufgrund Ihres Besuches unserer Seite eingesetzt werden.

Die Umsetzung dieser Auswahl über den von uns eingesetzten Consent-Banner erfordert den Einsatz eines Cookies, der für die Dauer von einem Jahr auf Ihrem Endgerät gespeichert wird, sofern Sie ihn durch Ihre Browsereinstellungen nicht vorher löschen. Durch den Einsatz eines Consent-Banners werden die folgenden Daten verarbeitet:

– Datum und Uhrzeit des Zugriffs
– IP-Adresse
– Hostname des zugreifenden Rechners
– Website, von der aus die Website aufgerufen wurde
– Besuchte Seite auf unserer Website
– Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
– Übertragene Datenmenge
– Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
– Betriebssystem

Die vorübergehende Speicherung der Daten ist für den reibungslosen Ablauf eines Websitebesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen.
Eine weitere Speicherung in Protokolldateien erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme sicherzustellen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei der Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Protokolldateien werden maximal bis zu 24 Stunden direkt und ausschließlich für Administratoren zugänglich aufbewahrt.

Ein Logging findet lediglich statt, sofern Fehler bei dem Abruf der Homepage auftreten. In diesem Fall speichern wir die IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit der Anfrage; die Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time; den Inhalt der Anforderung (konkrete Seite); den Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode; die jeweils übertragene Datenmenge; die Website von der die Anforderung kommt, der Browser; das Betriebssystem und dessen Oberfläche und die Sprache sowie die Version der Browsersoftware.
Diese Daten werden gespeichert um eine Fehleranalyse zu betreiben und die Stabilität und Sicherheit der Homepage zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Diese Daten werden nach 30 Tagen gelöscht. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) einen Nachweis über die von Ihnen getroffene Cookie-Auswahl zu führen und unserer Rechenschaftspflicht gem. Art. 5 Abs. 2 DSGVO nachkommen.

Falls Sie über den Consent-Banner einwilligen, dass technisch nicht erforderliche Cookies (i.d.R. zur Umsetzung von Tracking- und Remarketing-Tools) gesetzt werden, beruht die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSG-VO i.V.m. § 25 Abs. 1 TTDSG.

Widerrufsmöglichkeit von Cookies

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie auf den untenstehenden Button „Cookie-Einstellungen anzeigen“ klicken und so den Consent-Banner aufrufen. Anhand des Banners können Sie dann eine erneute Auswahl treffen. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit über die Einstellung Ihres Browsers die Installation von Cookies einzuschränken bzw. zu verhindern. Ferner können Sie jederzeit bereits gespeicherte Cookies löschen. Die jeweiligen Schritte und Maßnahmen, wie Sie die Cookies löschen, hängt von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab.

Einbindung von Dienstleistern

Für den Betrieb dieses Webangebotes nutzen wir die Dienstleistungen eines auf das Webhosting spezialisierten Dienstleisters. Auf Wunsch stellen wir Ihnen eine detaillierte Übersicht der von uns eingebunden Dienstleister zur Verfügung. Eine Weitergabe von Daten an andere Dienstleister findet nicht statt

Bereitstellung und Einbindung von Social Media-Auftritten

Der auf unserer Seite eingebundene Facebook-, Instagram- und LinkedIn-Link ist nicht über ein sog. Social Plug-in eingebunden. Die eingebundene Grafik enthält lediglich eine http-Verknüpfung zu unserer Facebook-, Instagram-, LinkedIn-Seite. Bei dem Aufruf unserer Seite wird demnach keine direkte Verbindung mit den Servern von den o.g. Seiten hergestellt.

3. Betroffenenrechte

Zu den im Abschnitt „Information zur Datenverarbeitung“ erläuterten Funktionen unseres Webangebotes bzw. den dort dargestellten Zwecken der Datenverarbeitung, haben Sie grundsätzlich die nachfolgenden Rechte:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Wir müssen Ihnen eine Auskunft darüber erteilen, ob wir Daten zu Ihrer Person verarbeiten. Bei einer solchen Verarbeitung müssen wir u.a. darlegen zu welchen Zwecken die Verarbeitung stattfindet, welche Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet werden, an wen Daten möglicherweise übermittelt werden und für welche Dauer eine Speicherung der Daten erfolgt

Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Widerspruch (Art. 21 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sollten Sie feststellen, dass wir personenbezogene Daten verarbeiten die nicht richtig oder unvollständig sind, dann dürfen Sie natürlich eine Berichtung verlangen. Ebenso können Sie aus besonderen Gründen Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen und so weit es begründet ist, die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

Löschung (Art. 17 DSGVO) und Datenportabilität (Art. 20 DSGVO)

Für den Fall, dass personenbezogene Daten von uns u.a. unbegründet oder nach Wegfall des Zweckes verarbeitet werden, können Sie deren Löschung verlangen. Weiterhin haben Sie das Recht alle Informationen, die Sie uns übermittelt haben in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von uns zu erhalten.

Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Zur Ausübung ihres Widerrufsrechts senden Sie uns bitte eine E-Mail an folgende Adresse: datenschutz@sieland.biz

Für das bessere Verständnis und die leichtere Lesbarkeit der Personenrechte wurden diese von uns an dieser Stelle in Teilen zusammengefasst. Bitte informieren Sie sich bei Bedarf im Originaltext oder wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten. Sie können Ihre Rechte zum Datenschutz jederzeit und ohne das ihnen dabei Kosten entstehen in Anspruch nehmen. Unser Datenschutzbeauftragter wird jedes Anliegen individuell prüfen und beantworten. Bitte nutzen Sie für eine Anfrage zum Datenschutz eine der nachfolgenden Kontaktoptionen.

Wir möchten mit dieser Datenschutzerklärung die notwendige Transparenz zur Datenverarbeitung beim Besuch unseres Angebotes schaffen und auf diesem Wege auch unserer Informationspflicht nachkommen. Sollte uns dies nicht gelungen sein, dann zögern Sie bitte nicht den Kontakt mit uns zu suchen.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Sie können sich natürlich auch jederzeit an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz, die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen; Postfach 20 04 44; 40102 Düsseldorf; poststelle@ldi.nrw.dehttps://www.ldi.nrw.de wenden.

Aktualität
Wir optimieren kontinuierlich unser Webangebot und nehmen bei Bedarf technische Änderungen vor. Wir weisen aus diesem Grunde ausdrücklich darauf hin, dass unsere Datenschutzerklärung jeweils nur in der zum Zeitpunkt Ihres Besuches aktuellen Version gültig ist.